BESTO.AT - ARCHITEKT BERNHARD STOEHR
DSC03258

WETTBEWERB PFLEGEHEIM 1.Rang

Prev
Nächster

Alle Projekte anzeigen

Share on email
Email
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on linkedin
LinkedIn
Share on twitter
Twitter
Share on facebook
Facebook
Nassereith, 2013
Das „Heim Via Claudia“ ist eine von den Barmherzigen Schwestern in einem ehemaligen Klostergebäude betriebene Einrichtung der Behinderten-Reha und Altenpflege. Mit dem Ziel, die Pflegeeinrichtung dem Bedarf entsprechend auszubauen und v. a. auf zeitgemäßen Standard zu bringen, wurde 2009 ein geladener Wettbewerb für die Sanierung des Bestands und die Erweiterung um einen Neubau ausgeschrieben.

Der von Bernhard Stoehr und Stephan Metzner konzipierte Zubau für den Bereich der Alterspflege besteht in einem relativ kompakten, dreigeschossigen Längsbaukörper, der im Bezug zum Bestand nach Norden verschoben und minimal verdreht platziert wurde. Damit bleiben die Ausblicke aus den bestehenden Zimmern im Altbau erhalten und den im Neubau untergebrachten, nach Osten, Süden und Westen orientierten Zimmern wird ein Maximum an Ausblick und Besonnung geboten. Die Grundrisse sind zweihüftig organisiert, kurze Ganglängen bieten eine gute Überschaubarkeit von den zentral angeordneten Schwesternstützpunkten. Die relativ breiten Gänge erweitern sich vor den Zimmerzugängen, womit der Eindruck eines Krankenhauses möglichst vermieden wird.

Zwischen Bestand und Neubau wurde ein dreigeschossiger, gläserner Verbindungstrakt errichtet, der im Erdgeschoß über einen großzügigen Foyerbereich verfügt. Darüber liegt im Süden vor dem Verbindungsgang eine Terrasse, die den BewohnerInnen eine sonnige und witterungsgeschützte Aufenthaltsfläche bietet. Im Norden an das Empfangsgebäude angedockt wurde eine kleine, über ovalem Grundriss errichtete Kapelle, im Süden umfassen alte und neue Baukörper einen hofartigen Vorplatz.

Der Bestand wurde in erster Linie für die Klienten der Behinderten-REHA umgebaut, der Großteil der vorher üblichen Doppelzimmer in Einbettzimmer umgewandelt. Die bestehende Küche im Norden des Altbestands wurde erweitert und um eine neue Anlieferung für Küche und Wäscherei ergänzt. Mit der an der westlichen und nördlichen Grundstückgrenze verlaufenden neuen Zufahrt wurde der Mitarbeiter- und LKW-Verkehr vom Besucherstrom entkoppelt. (Text: Claudia Wedekind)

teilen auf

Für den Beitrag verantwortlich: aut. architektur und tirol

AnsprechpartnerIn für diese Seite: Claudia Wedekind

Das „Heim Via Claudia“ ist eine von den Barmherzigen Schwestern in einem ehemaligen Klostergebäude betriebene Einrichtung der Behinderten-Reha und Altenpflege. Mit dem Ziel, die Pflegeeinrichtung dem Bedarf entsprechend auszubauen und v. a. auf zeitgemäßen Standard zu bringen, wurde 2009 ein geladener Wettbewerb für die Sanierung des Bestands und die Erweiterung um einen Neubau ausgeschrieben.

Der von Bernhard Stoehr und Stephan Metzner konzipierte Zubau für den Bereich der Alterspflege besteht in einem relativ kompakten, dreigeschossigen Längsbaukörper, der im Bezug zum Bestand nach Norden verschoben und minimal verdreht platziert wurde. Damit bleiben die Ausblicke aus den bestehenden Zimmern im Altbau erhalten und den im Neubau untergebrachten, nach Osten, Süden und Westen orientierten Zimmern wird ein Maximum an Ausblick und Besonnung geboten. Die Grundrisse sind zweihüftig organisiert, kurze Ganglängen bieten eine gute Überschaubarkeit von den zentral angeordneten Schwesternstützpunkten. Die relativ breiten Gänge erweitern sich vor den Zimmerzugängen, womit der Eindruck eines Krankenhauses möglichst vermieden wird.

Zwischen Bestand und Neubau wurde ein dreigeschossiger, gläserner Verbindungstrakt errichtet, der im Erdgeschoß über einen großzügigen Foyerbereich verfügt. Darüber liegt im Süden vor dem Verbindungsgang eine Terrasse, die den BewohnerInnen eine sonnige und witterungsgeschützte Aufenthaltsfläche bietet. Im Norden an das Empfangsgebäude angedockt wurde eine kleine, über ovalem Grundriss errichtete Kapelle, im Süden umfassen alte und neue Baukörper einen hofartigen Vorplatz.

Der Bestand wurde in erster Linie für die Klienten der Behinderten-REHA umgebaut, der Großteil der vorher üblichen Doppelzimmer in Einbettzimmer umgewandelt. Die bestehende Küche im Norden des Altbestands wurde erweitert und um eine neue Anlieferung für Küche und Wäscherei ergänzt. Mit der an der westlichen und nördlichen Grundstückgrenze verlaufenden neuen Zufahrt wurde der Mitarbeiter- und LKW-Verkehr vom Besucherstrom entkoppelt. (Text: Claudia Wedekind)

Für den Beitrag verantwortlich: aut. architektur und tirol

AnsprechpartnerIn für diese Seite: Claudia Wedekind

Projekt mit Freunden teilen ...

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on email
Email

Weitere Projekte

WOHNANLAGE MILS SKETCH

WOHNHAUS MIT WERKSTAETTE REE – SKETCH

HAUS AM HANG VJM SKETCH

POP DOWN HOTEL SKETCH

BESTO ZT GMBH
ARCHITEKT DI BERNHARD STOEHR ZT/SV

Staatlich befugter und beeideter Ziviltechniker

Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter
Sachverstaendiger fuer Hochbau und Innenarchitektur.

Kontakt

  • A 6200 Jenbach, Postgasse 7
  • A 6215 Achenkirch, HNR. 174
  • +43 (0)5244 20 123
  • architekt@besto.at

Rechtliches

  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookie Richtlinie
  • Impressum

Links

  • Facebook
  • Nextroom
  • homify

© 2021 BESTO ZT GmbH | Assembled by Pfefferkorn Digital

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
BESTO.AT - ARCHITEKT BERNHARD STOEHR
  • Home
  • Publikationen
  • Kontakt
Menü
  • Home
  • Publikationen
  • Kontakt

AKTUELL

Projekte

BAUDOKU

  • Team
  • Leistungsbild
  • Jobs
Menü
  • Team
  • Leistungsbild
  • Jobs

FAQs

Fragen die andere vor ihnen gestellt haben
oder sie nützen unserer Suche…

Suche