BESTO.AT - ARCHITEKT BERNHARD STOEHR
BESTO ZT GMBH Foto:David Schreyer
190327-14_fügen_spieljochbahn_schreyerdavid
Spieljochbahn Fügen | Schreyer David

BERGSTATION SPIELJOCH

Prev
Nächster

Alle Projekte anzeigen

Share on email
Email
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on linkedin
LinkedIn
Share on twitter
Twitter
Share on facebook
Facebook
Spieljoch, 2017

ab 20.12. geoeffnet:

SPIELJOCHBAHN, Fuegen
Architektur, Innenarchitektur und kunstlerische Oberleitung:
BESTO ZT GmbH

Fotos: David Schreyer


Speziell in stark touristisch geprägten Skigebieten sind Seilbahnstationen heutzutage weit aus mehr als reine Infrastrukturbauten. So auch in dem im Zillertal liegenden Skigebiet Spieljoch, wo im Zug des Neubaus einer Einseilumlaufbahn zwei Stationsbauten mit großen Geschäfts- bzw. Restaurantflächen entstanden sind, die in ihrer architektonischen Ausformung auf die jeweils sehr unter unterschiedlichen Gegebenheiten im dicht besiedelten Ortsgebiet bzw. im exponierten alpinen Gelände reagieren.

Der Planung der Bergstation ist eine Studie vorausgegangen, in der ausgelotet wurde, wie das umfangreiche Raumprogramm (rund 50.000 m3 umbauter Raum) bestmöglich organisiert und mit den topographischen Besonderheiten auf über 1.800 m Höhe in Einklang gebracht werden kann. Realisiert wurde ein Gebäude, das auf vier Ebenen die Bergstation der Seilbahn samt erforderlicher Technik und Nebenräumen, mehrere Restaurants, Geschäfte und Büros beherbergt. Der amorph geformte Baukörper wurde so ins Gelände gesetzt, dass bergseitig eine hofartige Situation als Ort der Ankunft, Startpunkt und Sammelpunkt für Familien und Skigruppen entstanden ist.

Von der im Erdgeschoß liegenden Station der Einseilumlaufbahn gelangt man in einen zentralen Verteilerraum, der, ähnlich einer Mall in einem Shoppingcenter, alle weiteren Funktionen erschließt – ein Konzept, das in dieser Form bei einem Seilbahnbau noch nie umgesetzt wurde. An diese offene Raumzone, die sich auch für das Abhalten von Veranstaltungen oder Preisverleihungen eignet, schließen die Flächen für Bistro, Sportgeschäft, Skischule, Kinderhort sowie die Sanitäranlagen an. Eine breite Treppe führt hinauf ins Obergeschoß, in dem sich ein großes Restaurant, eine Pizzeria und ein eigenes Kinderrestaurant mit insgesamt über 760 Sitzplätzen befinden. Dem Restaurantbereich vorgelagert gibt es eine Sonnenterrasse samt Bar. Im Unter- und Zwischengeschoß liegen die Garagen und die Werkstatt für die Pistenraupen sowie Lagerfläche, Umkleide- und Sanitärräume für die Mitarbeiter.

Wie die Talstation wurde auch die Bergstation in Mischbauweise ausgeführt. Die Untergeschoße und das Erdgeschoß wurden aus Stahlbeton errichtet, Obergeschoß und Dach aus BBS-Massivholzplatten und Stahlkonstruktionen. Prägendes formales Element sind die doppelt gekrümmten Fassaden, die mit Holzschindeln verkleidet wurden und im Kontrast zu den großen Glasflächen das Erscheinungsbild des zu Liften und Pisten ausgerichteten Baukörpers bestimmen. (Text: Claudia Wedekind, nach einem Text des Architekten)

Spieljochbahn Fügen | Schreyer David

Projekt mit Freunden teilen ...

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on email
Email

Weitere Projekte

WOHNANLAGE MILS SKETCH

WOHNHAUS MIT WERKSTAETTE REE – SKETCH

HAUS AM HANG VJM SKETCH

POP DOWN HOTEL SKETCH

BESTO ZT GMBH
ARCHITEKT DI BERNHARD STOEHR ZT/SV

Staatlich befugter und beeideter Ziviltechniker

Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter
Sachverstaendiger fuer Hochbau und Innenarchitektur.

Kontakt

  • A 6200 Jenbach, Postgasse 7
  • A 6215 Achenkirch, HNR. 174
  • +43 (0)5244 20 123
  • architekt@besto.at

Rechtliches

  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookie Richtlinie
  • Impressum

Links

  • Facebook
  • Nextroom
  • homify

© 2021 BESTO ZT GmbH | Assembled by Pfefferkorn Digital

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
BESTO.AT - ARCHITEKT BERNHARD STOEHR
  • Home
  • Publikationen
  • Kontakt
Menü
  • Home
  • Publikationen
  • Kontakt

AKTUELL

Projekte

BAUDOKU

  • Team
  • Leistungsbild
  • Jobs
Menü
  • Team
  • Leistungsbild
  • Jobs

FAQs

Fragen die andere vor ihnen gestellt haben
oder sie nützen unserer Suche…

Suche