BESTO.AT - ARCHITEKT BERNHARD STOEHR

Publikation

KULTUR TIROL 13

Sakrale Pixel im stählernen Kristall

Ein Kristall für das Zillertal

Feierlich eingeweiht wurde Ende September die weithin sichtbare Capella Granata, die an einem Felsvorsprung am Ufer des Speichersees am Penkenjoch, oberhalb von Finkenberg im Zillertal gelegen ist. Der Name der Kapelle verweist aufs Granatschürfen, mit dem Josef Hofer, der Urgroßvater des Bauherrn der Kapelle, Josef Brindlinger, begonnen hat. In der Natur kommt das Granatgestein in Form eines Rhombendodekaeders vor, den der Tessiner Architekt Mario Botta auch zur gestaltgebenden Form der Kapelle erwählte.

2011 kontaktierte der Zillertaler Unternehmer Brindlinger den international tätigen Architekten Mario Botta mit dem Wunsch, eine Kapelle für den seligen Engelbert Kolland zu planen, einem Zillertaler Franziskaner, der 1860 in Damaskus den Märtyrertod erlitten hat. Josef Brindlinger erhielt in kürzester Zeit eine positive Antwort und nach zweijähriger Planungsphase konnte am 10. Juli dieses Jahres, dem Todestag des seligen Märtyrers, mit dem Bau begonnen werden.

Bei der Einweihung der Kapelle zeigte sich Mario Botta beeindruckt, wie sich der kompakte Sakralbau in die Bergwelt des Zillertals einfügt. Als Tessiner habe er ohnehin eine recht enge Beziehung zu den ihn stets umgebenden Bergen, meint Botta und so verstehe er seine Architektur als ein Totem, das den Abschluss einer Landschaft akzentuiere und als Gegenpol zur Natur zu sehen sei. So ist es für ihn nur konsequent, dass Architektur sich von der Natur abheben und im Gegensatz zu ihr stehen muss. „Abheben“ im wahrsten Sinne lässt die Kapelle der hohe Betonsockel, der ihre Verankerung im Felsen ermöglicht und auf dem der kompakte, mit Cortenstahl verkleidete Bau ruht, dessen erste Spuren der Verwitterung mit den Farben der Natur kontrastieren.

Der Eingang der Kapelle befindet sich im Sockelgeschoss, von dem eine Treppe in den 20 qm großen Andachtsraum hinauf führt. Durch die zenitale Öffnung in der Decke strömt Licht von oben ins Innere, ein zweites Fenster in Kreuzform befindet sich über dem Altar. Der klar strukturierte Innenraum der Kapelle besticht durch das Linienspiel der schmalen Lärchenlatten der Innenverkleidung und den schrägen Raumfluchten, die in stumpfen und spitzen Winkeln aufeinander treffen.

Die Ausstattung der Kapelle führte Markus Thurner, Bildhauer und Lehrer für Bildhauerei und Objektgestaltung an der HTL Bau & Design in Innsbruck, aus: Das Porträt des seligen Engelbert Kolland entwarf und fertigte der Bildhauer aus 1321 Holzteilen und fünf verschiedenen Holzarten. Wie aufgepixelt formieren sich die Teilchen zum Antlitz des Patrons der Kapelle, der so identifizierbar, aber nicht zur Gänze fassbar ist. So bleibt dieses Bild für den Betrachter undeutlich und offen und kommt darin der Gestalt eines Märtyrers vielleicht am nächsten.

Ein Rechteck und eine Halbkugel aus geschichteten Lärchen- und Nusshölzern verbinden sich zum Altar, den Markus Thurner nach Entwürfen von Mario Botta ausgeführt hat. In die kreisrunde Mensa ist eine 37 x 37 cm große Steinplatte mit Granatkristallen eingelassen. Der kompakte, skulpturale Altar bildet mit dem Porträt Kollands und den beiden Fenstern die stärksten Akzente in dem von Linien und Geometrie betonten Innenraum. Markus Thurner zeigt sich begeistert vom kooperativen und aufgeschlossenen Wesen Mario Bottas, indem der international tätige Architekt von Beginn die Entwürfe des Tiroler Bildhauers akzeptierte und ihn in seine Planungen selbstverständlich miteinbezog. Mario Botta hingegen war beeindruckt von der hohen Handwerksqualität aller beteiligten Ausführenden und fand im Architekten Bernhard Stoehr von Besto zt gmbh in Jenbach einen Partner, der seinen hohen Ansprüchen an das Bauen gerecht wurde. Leicht möglich, dass Mario Botta, angetan von den idealen Voraussetzungen zur Realisation anspruchsvoller architektonischer Projekte, es mit der Capella Granata nicht bei seinem einzigen Bauwerk in Tirol belassen wird!

Dr. Veronika Berti Oberhofen, am 24.11.2013

PrevVorigeBUECHEREI MAGAZIN
NächstePROHOLZ TIROL 13Nächster

BESTO ZT GMBH
ARCHITEKT DI BERNHARD STOEHR ZT/SV

Staatlich befugter und beeideter Ziviltechniker

Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter
Sachverstaendiger fuer Hochbau und Innenarchitektur.

Kontakt

  • A 6200 Jenbach, Postgasse 7
  • A 6215 Achenkirch, HNR. 174
  • +43 (0)5244 20 123
  • architekt@besto.at

Rechtliches

  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookie Richtlinie
  • Impressum

© 2021 BESTO ZT GmbH | Assembled by Pfefferkorn Digital

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
BESTO.AT - ARCHITEKT BERNHARD STOEHR
  • Home
  • Publikationen
  • Kontakt
Menü
  • Home
  • Publikationen
  • Kontakt

AKTUELL

Projekte

BAUDOKU

  • Team
  • Leistungsbild
  • Jobs
Menü
  • Team
  • Leistungsbild
  • Jobs

FAQs

Fragen die andere vor ihnen gestellt haben
oder sie nützen unserer Suche…

Suche